Herausgeber der Website

Luxembourg Football Fair s.à r.l.-s.
Vertreten durch: Herr Ives Bourgnon

45, rue Mont Royal 
L-8255 Mamer 

Artikel 1: Präambel

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website: https://www.footballforall.eu. Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, die Nutzer der Website :

  • Die Art und Weise, wie ihre personenbezogenen Daten gesammelt und verarbeitet werden. Als personenbezogene Daten gelten alle Daten, mit denen ein Nutzer identifiziert werden kann. Dazu gehören der Vor- und Nachname, das Alter, die Postanschrift, die E-Mail-Adresse, der Standort des Nutzers oder auch seine IP-Adresse;
  • Welche Rechte haben die Nutzer in Bezug auf diese Daten ;
  • Wer für die Verarbeitung der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten verantwortlich ist ;
  • An wen diese Daten weitergegeben werden ;
  • Eventuell die Politik der Website in Bezug auf „Cookie“-Dateien.

Artikel 2: Allgemeine Grundsätze für die Erhebung und Verarbeitung von Daten

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 5 der EU-Verordnung 2016/679 werden bei der Erhebung und Verarbeitung der Daten der Nutzer der Website die folgenden Grundsätze beachtet:

  • Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Daten dürfen nur mit der Zustimmung des Nutzers, der Eigentümer der Daten ist, erhoben und verarbeitet werden. Jedes Mal, wenn personenbezogene Daten erhoben werden, wird der Nutzer darüber informiert, dass seine Daten erhoben werden und zu welchem Zweck seine Daten erhoben werden ;
  • Eingeschränkte Zwecke: Die Erhebung und Verarbeitung von Daten wird durchgeführt, um einen oder mehrere in diesen Nutzungsbedingungen festgelegte Zwecke zu erfüllen ;
  • Minimierung der Datenerhebung und -verarbeitung: Es werden nur die Daten erhoben, die für die Erfüllung der mit der Website verfolgten Zwecke erforderlich sind ;
  • Wir speichern Ihre Daten in der Regel so lange, wie wir sie für den Zweck benötigen, für den wir sie sammeln und verwenden, und wir sind nicht gesetzlich verpflichtet, sie weiterhin zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für den Zeitraum, der für Steuer- und Buchhaltungszwecke rechtlich erforderlich ist. Dies umfasst Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Rechnungs- und Lieferadressen.
  • Integrität und Vertraulichkeit der erfassten und verarbeiteten Daten: Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der erfassten Daten zu gewährleisten.

Damit die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig ist und den Anforderungen von Artikel 6 der EU-Verordnung 2016/679 entspricht, darf sie nur erfolgen, wenn sie mindestens eine der nachstehend aufgeführten Bedingungen erfüllt:

  • Der Nutzer hat der Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt ;
  • Die Verarbeitung ist für die ordnungsgemäße Erfüllung eines Vertrags erforderlich;
  • Die Verarbeitung erfolgt aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung;
  • Die Verarbeitung ist notwendig, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
  • Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt;
  • Die Verarbeitung und Erhebung personenbezogener Daten ist für die Zwecke der berechtigten und privaten Interessen erforderlich, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden.

Artikel 3: Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Navigation auf der Website gesammelt und verarbeitet werden

ERFASSTE UND VERARBEITETE DATEN UND ART DER ERFASSUNG

Die auf der Website „Football for All“ erhobenen personenbezogenen Daten sind die folgenden: Firmen- oder Vereinsname, Funktion, Vorname, Nachname, Telefon, Adresse, E-Mail, Postleitzahl, Bestellung, Artikel im Warenkorb, IP-Adresse, Browser, Listen der aufgerufenen Seiten.

Diese Daten werden gesammelt, wenn der Nutzer einen der folgenden Vorgänge auf der Website ausführt: Wenn der Nutzer auf der Website ein Produkt kauft oder einen Kostenvoranschlag anfordert, wenn der Nutzer das Kontaktformular verwendet oder wenn der Nutzer ein Konto erstellt oder auf der Website navigiert.

Außerdem wird bei einer Zahlung auf der Website in den Informatiksystemen des Herausgebers der Website ein Nachweis der Transaktion gespeichert, der den Bestellschein und die Rechnung umfasst.

Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient folgenden Zwecken: Bearbeitung von Bestellungen, Versand, Beantwortung von Anfragen, die über das Kontaktformular gesendet werden.

Die durchgeführte Datenverarbeitung stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen: Einwilligung des Nutzers, gesetzliche Verpflichtung.

WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE

Die von der Website erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur vom Herausgeber der Website und seinem für die Datenverarbeitung verantwortlichen Bevollmächtigten, Audio-Idea s.à r.l. (ID – Kommunikation).

HOSTING DER DATEN

Die Website „Football for All“ wird von ROOT SA gehostet, deren Sitz sich an folgender Adresse befindet: 3 Op der Poukewiss, 7795 Bissen, Luxemburg. Der Hosting-Anbieter ist unter der folgenden Telefonnummer erreichbar: 20 50 05 00.

Artikel 4: Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Audio-Idea s.à r.l. (ID – Kommunikation) und ist telefonisch unter der Nummer +352 20 60 43 32 erreichbar. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist dafür verantwortlich, die Zwecke und Mittel zu bestimmen, die der Verarbeitung personenbezogener Daten dienen.

PFLICHTEN DES FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, die erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen, sie nicht ohne Wissen des Nutzers an Dritte weiterzugeben und die Zwecke, für die diese Daten erhoben wurden, einzuhalten. Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat, um zu gewährleisten, dass die Informationen und die Übertragung von Daten, die über die Website laufen, sicher sind. Ein SSL-Zertifikat („Secure Socket Layer“ Certificate) dient dazu, die zwischen dem Nutzer und der Website ausgetauschten Daten zu sichern.

Darüber hinaus verpflichtet sich der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, den Nutzer im Falle einer Berichtigung oder Löschung der Daten zu benachrichtigen, sofern dies für den Nutzer nicht mit unverhältnismäßigen Formalitäten, Kosten und Schritten verbunden ist. Für den Fall, dass die Integrität, Vertraulichkeit oder Sicherheit der personenbezogenen Daten des Nutzers gefährdet ist, verpflichtet sich der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, den Nutzer auf jede erdenkliche Weise zu informieren.

Artikel 5: Rechte des Nutzers

Gemäß den Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Nutzer die nachfolgend aufgeführten Rechte. Damit der für die Datenverarbeitung Verantwortliche seinem Antrag stattgeben kann, muss der Nutzer ihm Folgendes mitteilen: seinen Vor- und Nachnamen, seine E-Mail-Adresse und, falls relevant, seine Telefonnummer.

DARSTELLUNG DER RECHTE DES NUTZERS IN BEZUG AUF DIE ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN.

  1. Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung Der Nutzer kann die ihn betreffenden Daten zur Kenntnis nehmen, aktualisieren, ändern oder deren Löschung beantragen, indem er das nachstehend beschriebene Verfahren einhält: Der Nutzer muss eine E-Mail an info@id.lu senden und den Gegenstand seiner Anfrage angeben. Wenn der Nutzer über einen persönlichen Bereich verfügt, hat er das Recht, die Löschung seines persönlichen Bereichs zu beantragen, indem er das folgende Verfahren befolgt: Der Nutzer muss eine E-Mail an info@id.lu senden und den Gegenstand seiner Anfrage angeben, falls seine persönlichen Daten gelöscht oder geändert werden sollen.
  2. Recht auf Einschränkung und Widerspruch der Datenverarbeitung Der Nutzer hat das Recht, die Einschränkung oder den Widerspruch der Verarbeitung seiner Daten durch die Website zu beantragen, ohne dass die Website dies ablehnen kann, es sei denn, sie weist das Vorliegen legitimer und zwingender Gründe nach, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen können. Um eine Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu beantragen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten einzulegen, muss der Nutzer das folgende Verfahren befolgen: Der Nutzer muss eine E-Mail an info@id.lu senden und den Gegenstand seiner Anfrage angeben.
  3. Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruht Gemäß den Bestimmungen der Verordnung 2016/679 hat der Nutzer das Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruht, wenn die Entscheidung Rechtswirkungen erzeugt, die ihn betreffen oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
  4. Recht, den Verbleib der Daten nach dem Tod zu bestimmen Der Nutzer wird daran erinnert, dass er gemäß dem Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 organisieren kann, was mit seinen gesammelten und verarbeiteten Daten geschehen soll, wenn er verstirbt.
  5. Recht auf Anrufung der zuständigen Aufsichtsbehörde Falls der für die Datenverarbeitung Verantwortliche beschließt, die Anfrage des Nutzers nicht zu beantworten, und der Nutzer diese Entscheidung anfechten möchte, oder falls er der Meinung ist, dass eines der oben genannten Rechte verletzt wird, hat er das Recht, die CNPD (Commission Nationale de pour la protection des données (https://cnpd.public.lu/)) oder einen zuständigen Richter anzurufen.

PERSÖNLICHE DATEN VON MINDERJÄHRIGEN

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 8 der EU-Verordnung 2016/679 und dem französischen Datenschutzgesetz können nur Minderjährige, die mindestens 15 Jahre alt sind, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmen. Wenn der Nutzer ein Minderjähriger unter 15 Jahren ist, ist die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich, damit personenbezogene Daten gesammelt und verarbeitet werden können. Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, mit allen Mitteln zu überprüfen, ob der Nutzer über 15 Jahre alt ist oder ob er die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters eingeholt hat, bevor er auf der Website surft.

Artikel 6: Verwendung von „Cookie“-Dateien

Die Website greift eventuell auf die Technik der „Cookies“ zurück. Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei (weniger als 4 kb), die von der Website auf der Festplatte des Nutzers gespeichert wird und Informationen über die Surfgewohnheiten des Nutzers enthält. Diese Dateien ermöglichen es ihr, Statistiken und Verkehrsinformationen zu verarbeiten, die Navigation zu erleichtern und den Service für den Komfort des Nutzers zu verbessern. Für die Verwendung von „Cookie“-Dateien, die die Speicherung und Analyse von personenbezogenen Daten beinhalten, wird notwendigerweise die Zustimmung des Nutzers eingeholt. Allgemeiner gesagt wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass er die Speicherung dieser „Cookie“-Dateien durch die Konfiguration seiner Navigationssoftware verhindern kann. Zur Information kann der Nutzer unter den folgenden Adressen die Schritte finden, die er befolgen muss, um seine Navigationssoftware so zu konfigurieren, dass sie die Speicherung von „Cookies“ verhindert:
  • Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=fr
  • Firefox: https://support.mozilla.org/fr/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
  • Safari: http://www.apple.com/legal/privacy/fr-ww/
  • Internet Explorer: https://support.microsoft.com/fr-fr/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
  • Opera: http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/

Falls der Nutzer sich entscheidet, die „Cookie“-Dateien zu deaktivieren, kann er seine Navigation auf der Website fortsetzen. Jedoch kann jede Funktionsstörung der Website, die durch diese Manipulation verursacht wird, nicht als vom Herausgeber der Website verursacht angesehen werden.

Artikel 7: Bedingungen für die Änderung der Datenschutzrichtlinie

Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, sie zu ändern, um ihre Übereinstimmung mit dem geltenden Recht zu gewährleisten.